Matomo hingegen ist eine Open-Source-Software, die auf dem eigenen Server installiert werden kann und damit mehr Kontrolle und Flexibilität ermöglicht, jedoch auch mit höheren Kosten und technischen Anforderungen verbunden ist.
Ein weiterer Unterschied ist die Art und Weise, wie die Daten gespeichert werden: Google Analytics speichert die Daten auf Servern von Google, während Matomo die Daten auf dem eigenen Server speichert.
Beide Tools bieten ähnliche Funktionen wie die Verfolgung von Besucherzahlen, Verweildauern, Absprungraten, Zielseiten und Herkunft der Besucher. Matomo hat jedoch ein paar zusätzliche Funktionen, wie z.B. die Möglichkeit, mehrere Websites auf einmal zu verfolgen, und die Möglichkeit, benutzerdefinierte Berichte zu erstellen.
Im Allgemeinen sind beide Tools sehr leistungsfähig und bieten eine umfassende Übersicht über die Leistung einer Website. Die Wahl zwischen den beiden hängt hauptsächlich von den Anforderungen und Präferenzen des Benutzers ab, insbesondere bezüglich Datenschutz und Kosten.
Verwandte #Hastag Themen
Sie suchen nach einer persönlichen Beratung zum Thema SEO?
